Billiger gesehen
Wenn Sie wider erwarten woanders ein Produkt günstiger gesehen haben als bei uns
können Sie uns dies hier mitteilen. Nach positiver Prüfung durch unsere Verkaufsabteilung
erhalten Sie einen Gutscheincode den Sie beim Kauf nur für dieses Produkt dann einlösen können.
Fehler melden
Helfen Sie uns unsere Artikelbeschreibungen so verständlich und richtig wie möglich zu gestalten.
Melden Sie bitte jegliche Unklarheiten bzw. Fehler auf unserer Seit an unser Team.
Wir bedanken uns im voraus!
Radhelm Alpina Fedaia 2021

*) Unser Verkaufspreis, zzgl. Versandkosten
**) Unverbindliche Preisempfehlung vom Hersteller in Österreich
Ausverkauft!
Schreiben Sie mir wenn Sie mir meine Größe dennoch besorgen können!
Versandkosten
Radhelm Alpina Fedaia, Alpina Fedaia heißt der Allroundhelm im Rennrad-Segment. Er bietet eine hervorragende Belüftung, hohen Komfort und besten Schutz.
15 Kilometer bergauf, maximale Steigung: 16 Prozent – der 2057 Meter hohe Fedaia ist für Rennradfahrer eine Herausforderung. Eine Herausforderung, die alles bereithält: steile Rampen, Serpentinen, eine schnelle Abfahrt, technisch anspruchsvolle Kurven, ein flaches Hochplateau. Der Pass ist für Allrounder prädestiniert. Und deshalb die Inspiration für den neuen Rennradhelm von Alpina. Alpina Fedaia: Er ist ein Alleskönner, der mit seiner Belüftung, Aerodynamik, seinem Komfort und dem kompromisslosen Schutz begeistert. Der Alpina Fedaia besteht aus einem dreiteiligen Schalen-System, das jeder Helm-Partie ein Höchstmaß an Stabilität verleiht. Die widerstandsfähigen Polycarbonatschichten werden dabei im Inmold-Verfahren verarbeitet, wo sie unter hohem Druck mit dem stoßabsorbierenden High EPS-Material thermisch verbunden werden. Das Resultat ist ein leichter Helm, der in jeder Situation maximalen Schutz bietet. Die Sicherheit wird durch die optimale und komfortable Passform zusätzlich erhöht. Mit dem Anpassungssystem Run System Classic, das mit der Höhenverstellung Custom Fit kombiniert wird, hat der Helm immer die ideale Position auf dem Kopf. Gleichzeitig hat er eine schlanke Silhouette, was die Aerodynamik und die Optik verbessert. Zusammen mit Ausstattungsdetails wie dem integrierten Fliegennetz, dem Kinnverschluss Ergomatic, dem Y-Clip zum Justieren des Gurtbands oder dem optionalen Multi-Fit Light entsteht ein Helm mit herausragendem Preis-/Leistungsverhältnis. Ob in der Abfahrt, im Anstieg oder im Flachen: der Alpina Fedaia bringt auf jedem Streckenprofil Vorteile und ist damit der ideale Begleiter für das nächste Abenteuer.
Technologien:
Ceramic Shell
Robuste Außenschale dank der 3 Shell Construction
Ergomatic
Einfach bedienbares Gurtschloss mit verdrehsicherer, mehrstufiger Rastautomatik.
Hi-EPS
Optimale Stoßabsorption durch das Hi-EPS-Material aus mikroskopisch kleinen Luftkammern
Inmold
Geringes Gewicht dank der Inmold-Fertigung, bei der die Oberschale thermisch mit dem Hi-EPS verbunden wird
Y-Clip
Einstellbare Gurtbänder an den Ohren
Edge Protect
Die Unterkante des Helms ist durch die Polycarbonatschale Edge Protect geschützt
Airflow Venting
Strategisch sinnvoll angeordnete Lüftungsöffnungen garantieren eine optimale Klimatisierung des Innenraums
Custom Fit
Individuelle Helmanpassung durch ein neigbares Verstellsystem am Hinterkopf
Run System Classic
Für optimale Anpassungsmöglichkeiten sorgt das Run System Classic, das mit dem höhenverstellbaren Custom Fit System kombiniert ist
Features:
Fliegennetz
Gitter in den vorderen Lüftungsöffnungen halten Insekten vom Kopf fern
antibakterielle Polster
Weniger Bakterien- und Geruchsbildung beim Schwitzen durch ein spezielles Polstermaterial
WIE BESTIMME ICH MEINE HELMGRÖSSE
Ermitteln der richtigen Helmgröße
Um die Helmgröße zu ermitteln, benötigen Sie ein flexibles Maßband. Mit der Scala nach außen etwa 1cm über den Augenbrauen ,eng an der Stirn, einmal um den Kopf herum legen. So ermitteln Sie den Kopfumfang in Zentimeter.
Die richtige Helmgröße = Kopfumfang in cm + 1 cm
Einige wichtige Informationen
Helme sind Gott sei Dank wie die neuen Unfallstatistiken zeigen heute Standard beim Sport. Wurde man früher oft belächelt so ist es heute fast umgekehrt. Helme werden heute im Sommer beim Radfahren, Inlineskaten und Skateboarden sowie im Winter beim Boarden und Skifahren eingesetzt. Prinzipiell gibt es 2 Möglichkeiten den Helm an die jeweilige Kopfform anzupassen, einmal das Headring System, ein in den Helm eingebauter Ringband mit Verstellmechanismus an der Helmrückseite ermöglicht das mitwachsen vor allem bei Kindern und zusätzlich passen sich diese Helme über das Ringsystem an die Kopfform perfekt an. Die zweite Möglichkeit sind Helme die sich mittels beigepackten Pads innerhalb allerdings wenigerer Größensprüngen an die Kopfform anpassen lassen.
Alle Helme bei uns entsprechen den gültigen Normen und Prüfverfahren.
UNSER TIPP:
Für Kinder empfehlen wir mit wachsende Helme mit Headring System, somit ist gewährleistet das der Helme über viele Jahre verwendet werden kann. Beachten Sie das nach einem schweren Sturz der Helm getauscht werden sollte.
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
-
Bitte gewünschte Variante(n) auswählen!
-
Menge wählen
-
"IN DEN WARENKORB" hinzufügen