Billiger gesehen
Wenn Sie wider erwarten woanders ein Produkt günstiger gesehen haben als bei uns
können Sie uns dies hier mitteilen. Nach positiver Prüfung durch unsere Verkaufsabteilung
erhalten Sie einen Gutscheincode den Sie beim Kauf nur für dieses Produkt dann einlösen können.
Fehler melden
Helfen Sie uns unsere Artikelbeschreibungen so verständlich und richtig wie möglich zu gestalten.
Melden Sie bitte jegliche Unklarheiten bzw. Fehler auf unserer Seit an unser Team.
Wir bedanken uns im voraus!
Skihelm Marker Companion 2021/22

*) Unser Verkaufspreis, zzgl. Versandkosten
**) Unverbindliche Preisempfehlung vom Hersteller in Österreich
Ausverkauft!
Schreiben Sie mir wenn Sie mir meine Größe dennoch besorgen können!
Versandkosten
Paketversand:

Gewicht
S = 420 g
M = 440 g
L = 470 g
Größe
S | M | L
LADIES S | M
Konstruktion
In-Mold Konstruktion
Zertifizierung
CE-EN-1077-2007-Class-B
Protektion
270° Edge Protection
Features
MarkAIR Channel System
2 Position Climate Control
RTS Fit System
Xdry Performance Lining (W: Volume Fleece)
Fidlock OG Snap
Removable Earpads - Audio Ready
Helmet Bag
COMPANION
Ausgezeichnete Passform, leichte INMOLD-Konstruktion: COMPANION ist genau richtig für Skifahrer, die die klassische Helmform bevorzugen und wenig investieren wollen. Trotzdem hat er alles, was man von einem MARKER Produkt erwartet: 270° Kantenschutz, MarkAIR CHANNEL Belüftungssystem, herausnehmbares Xdry Performance Polster und das RTS Fit System für individuelle Größenanpassung. Für ausgezeichneten Komfort und optimierten Schutz.
WIE BESTIMME ICH MEINE HELMGRÖSSE
Ermitteln der richtigen Helmgröße
Um die Helmgröße zu ermitteln, benötigen Sie ein flexibles Maßband. Mit der Scala nach außen etwa 1cm über den Augenbrauen ,eng an der Stirn, einmal um den Kopf herum legen. So ermitteln Sie den Kopfumfang in Zentimeter.
Die richtige Helmgröße = Kopfumfang in cm + 1 cm
Einige wichtige Informationen
Helme sind Gott sei Dank wie die neuen Unfallstatistiken zeigen heute Standard beim Sport. Wurde man früher oft belächelt so ist es heute fast umgekehrt. Helme werden heute im Sommer beim Radfahren, Inlineskaten und Skateboarden sowie im Winter beim Boarden und Skifahren eingesetzt. Prinzipiell gibt es 2 Möglichkeiten den Helm an die jeweilige Kopfform anzupassen, einmal das Headring System, ein in den Helm eingebauter Ringband mit Verstellmechanismus an der Helmrückseite ermöglicht das mitwachsen vor allem bei Kindern und zusätzlich passen sich diese Helme über das Ringsystem an die Kopfform perfekt an. Die zweite Möglichkeit sind Helme die sich mittels beigepackten Pads innerhalb allerdings wenigerer Größensprüngen an die Kopfform anpassen lassen.
Alle Helme bei uns entsprechen den gültigen Normen und Prüfverfahren.
UNSER TIPP:
Für Kinder empfehlen wir mit wachsende Helme mit Headring System, somit ist gewährleistet das der Helme über viele Jahre verwendet werden kann. Beachten Sie das nach einem schweren Sturz der Helm getauscht werden sollte.
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
-
Bitte gewünschte Variante(n) auswählen!
-
Menge wählen
-
"IN DEN WARENKORB" hinzufügen