EINLEITUNG
WIR GRATULIEREN IHNEN ZUM KAUF VON ZANIER BEHEIZBARE HANDSCHUHE. BITTE LESEN SIE DIE GEBRAUCHSANWEISUNG VOR INBETRIEBNAHME DES HANDSCHUHES SORGFÄLTIG DURCH. BEWAHREN SIE DIE GEBRAUCHSANWEISUNG GUT AUF UND GEBEN SIE DIESE AN ANDERE NUTZER WEITER.
PACKUNGSINHALT
• 1 Paar ZANIER Heizhandschuhe • 2 Lithium-Ionen Akkus – wieder aufladbar • 1 Ladegerät mit Ladeanzeige (inkl. länderspezifischem Adapter)
SICHERHEITSHINWEISE
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. (a)
• Kinder dürfen das Produkt nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Produkt spielen.
• Wenn Sie Wärme oder Kälte nicht richtig wahrnehmen können (z.B. Diabetiker, behinderte Menschen, etc.), halten Sie bitte vor Verwendung des Gerätes Rücksprache mit Ihrem Arzt.
• Kontrollieren Sie Ihre Finger regelmäßig auf Rötungen der Haut. Zu hohe Heizleistungen über längere Zeit können Verbrennungen verursachen. Kinder sollten den Artikel daher nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden.
• Die Akkus sind in den Akkutaschen spritzwassergeschützt. Wenn Sie die Akkus in Ihren Handschuhen befestigt haben, sollten diese immer an die Anschlussleitungen angeschlossen werden, um ein Eindringen von Feuchtigkeit bzw. Schmutz in Anschlussbuchsen oder Stecker zu vermeiden.
• Verwenden Sie zum Aufladen nur das mitgelieferte Ladegerät.
• Während des Ladevorganges dürfen die Handschuhe nicht getragen werden.
• WICHTIG: Verwenden Sie zum Aufladen nur das mitgelieferte Ladegerät. Es ist für Innenräume konzipiert und darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
• Stecken Sie keine Metall- oder andere Gegenstände in Anschlussbuchsen oder Stecker, da dies den Artikel beschädigen kann.
• Sollten Sie einen Schaden an Anschlussleitungen, Akkus oder anderen Teilen des Handschuhes feststellen, darf die Heizungsfunktion nicht weiter benutzt werden. Allerdings kann der Handschuh nach Entfernen der Akkus weiterhin wie ein konventioneller Handschuh verwendet werden.
• Versuchen Sie niemals, die Schutzfolie der Akkus zu öffnen! Bei unsachgemäßem Umgang mit Lithium-Ionen Akkus besteht Explosionsgefahr!
• Akkus mit beschädigter Schutzfolie dürfen nicht mehr verwendet werden und sind umgehend zu entsorgen.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel vor und zweckentfremden Sie ihn nicht. Lassen Sie Reparaturen an Teilen des Artikels oder dessen Anschlussleitungen nur vom Hersteller durchführen.
• Sollten Fragen oder Probleme auftauchen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Hersteller.
• Verbrauchte Akkus ordnungsgemäß entsorgen!
• Akkus nicht ins offene Feuer werfen, da Explosionsgefahr besteht!
• Die Handschuhe dürfen keinesfalls in der Maschine oder von Hand gewaschen werden.
• Die Trocknungstemperatur darf 60°C / 140°F nicht überschreiten, daher ZANIER beheizbare Handschuhe niemals im Trockner oder am Heizkörper trocknen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät darf nicht zum Wärmen von Tieren benutzt werden.
• Bitte die Gebrauchsanweisung ausführlich lesen. (b)
• Keine Nadel o.Ä. hineinstechen. (c)
GERÄTEBESCHREIBUNG ZANIER STREET HEAT:
• ZANIER beheizbare Handschuhe : • Heizstufenanzeige mit Funktionstaste (1.1) • Anschlussbuchse Akkus (1.2) • Anschlussstecker Handschuh (1.3) • Taschen für Akkus (1.4) Ladegerät: • Netzteil mit Einschub für länderspezifische Adapter (2.1) – Rückseite • Ladeanzeige (2.2) • Ladekabel mit Stecker (2.3)
TECHNISCHE DATEN
Ladegerät (als Ersatzteil bei ZANIER erhältlich): • Eingang: 100 – 240V (50-60Hz) • Ausgang: 2 x 4,2 V / 0,5 A Lithium-Ionen Akkus: • 3,7 V /1800 mAh
INBETRIEBNAHME UND LADEN DER AKKUS
Vor der ersten Inbetriebnahme müssen die Akkus geladen werden. 1. Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose, die Ladeanzeige (2.2) leuchtet grün. Stecken Sie danach beide Akkus an das Ladegerät. Bitte beachten Sie hierzu die Orientierungspfeile am Stecker (3). Der Ladevorgang startet automatisch und die Ladeanzeige (2.2) leuchtet während des Ladevorgangs rot. 2. Die Ladezeit beträgt ungefähr 4 bis 5 Stunden. 3. Sind die Akkus vollständig geladen, wird der Ladevorgang automatisch beendet und die LED der Ladeanzeige (2.2) schaltet wieder auf grün. 4. Stecken Sie beide Akkus vom Ladegerät ab. 5. Verbinden Sie die Akkus wieder mit dem Handschuh (Stecker einrasten), bitte beachten Sie hierzu die Orientierungspfeile am Stecker (3). Wichtige Hinweise: • Laden Sie die Akkus nach jedem Einsatz, das schont die Akkus und hält die ZANIER beheizbaren Handschuhe immer einsatzbereit. • Der Akku besteht aus Lithium-Ionen Zellen und kann in jedem Zustand geladen werden. Daher ist ein vollständiges Entladen vor dem Aufladen nicht erforderlich.
EINLEGEN DER AKKUS / AKKUTAUSCH
Sollten die Akkus Ihrer ZANIER beheizbaren Handschuhe nicht mehr voll funktionstüchtig sein (nur mehr geringe Laufzeiten; Akku lässt sich nicht laden), so sind diese durch neue zu ersetzen. Um die Akkus auszutauschen gehen Sie wie folgt vor: 1. Öffnen Sie die Seitentaschen des Handschuhs (1.4). 2. Stecken Sie das Akkukabel (1.3) vom Handschuh ab (1.2). 3. Entnehmen Sie die Akkus und ersetzen diese durch neue. Entsorgen Sie die alten Akkus ordnungsgemäß. 4. Akkukabel mit dem Handschuh verbinden und Seitentaschen schließen. Vorsicht! Versuchen Sie niemals, selbst ein Akkupack zu öffnen! Bei unsachgemäßem Umgang mit den Lithium-Ionen-Akkus besteht Explosionsgefahr! Auch die Elektronik der ZANIER beheizbaren Handschuhe kann beschädigt werden!
BEDIENUNG UND FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Die ZANIER beheizbaren Handschuhe haben zwei Betriebszustände: POWER OFF und ON. Die Bedienung erfolgt mit der Funktionstaste (1.1). Die ZANIER beheizbaren Handschuhe sind eingeschaltet, wenn die Funktionstaste (1.1) ROT leuchtet und sind ausgeschaltet, wenn sie nicht leuchtet.
Betrieb:
• Durch Drücken der Funktionstaste 1.1 (ca. 1 Sekunde) wird die Heizung auf ON geschaltet. • Durch erneutes Drücken der Funktionstaste 1.1 (ca. 1 Sekunde) wird die Heizung auf OFF geschaltet. • Die Funktionstaste 1.1 leuchtet ROT.WICHTIGE HINWEISE ZUR ANWENDUNG
• Laden Sie die Akkus vor jedem Gebrauch. • Vergewissern Sie sich, dass die Akkus ordentlich mit dem Handschuh verbunden sind (Stecker eingerastet). • Eine optimale Heizleistung wird dann erreicht, wenn die Handschuhe trocken sind.
WARTUNG, LAGERUNG UND PFLEGE DER AKKUS
Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, empfehlen wir die Akkus in kühlen Räumen (bei 5°C / 41°F bis 20°C / 68°F) halb aufgeladen zu lagern. Die Akkus dürfen dabei weder mit dem Handschuh noch mit dem Ladegerät verbunden sein. Grundsätzlich längeren Nichtgebrauch vermeiden. Im Falle von Langzeitlagerung die Akkus alle 6 Monate entladen und wieder halb aufladen (ca. 1-2h)! Die richtige Lagerung der Akkupacks maximiert die Akkuleistung und die Lebensdauer.
TROCKNUNG UND REINIGUNG DER HANDSCHUHE
Die Trocknungstemperatur darf 60°C / 140°F nicht überschreiten, daher die ZANIER beheizbaren Handschuhe niemals im Trockner oder am Heizkörper trocknen. Verunreinigte Handschuhe sind mit einem feuchten Tuch von Schmutz zu befreien oder eventuell mit einer Kleiderbürste zu säubern. Die Handschuhe dürfen keinesfalls in der Maschine oder von Hand gewaschen werden.
ENTSORGUNG
• Wenn das Produkt einmal ausgedient hat, dann entsorgen Sie es samt seiner Verpackung im Interesse des Umweltschutzes ordnungsgemäß. • Werfen Sie das Ladegerät nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie die Teile an einer Sammelstelle für Elektroschrott ab. (d) • Akkupacks müssen an den vorgesehenen Sammelstellen für Altbatterien abgegeben werden. (e) • Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und können wieder verwendet werden. Führen Sie diese deshalb dem Recycling zu. • Nähere Auskunft erteilt Ihnen Ihre zuständige örtliche Verwaltung.
ERSATZTEILE
Bei nachträglichem Kauf von Ersatzteilen unbedingt auf die genaue ZANIER Modellbezeichnung hinweisen. Idealerweise nehmen Sie das auszutauschende Einzelteil zu Ihrem Fachhändler mit.
Änderungen vorbehalten. Das Produkt befindet sich in Übereinstimmung mit den zutreffenden Vorschriften und Richtlinien.
Nützliche Fachinformationen von SPORTSPROFI.com | We sell worldwide.