GLEITEN STATT HETZEN
Bindungstypen
Jeder Langläufer verlangt von seiner Bindung einerseits Zuverlässigkeit und leichte Bedienbar-keit, andererseits maximale Stabilität sowie Kontrolle. Dafür gibt es mit NNN (New Nordic Norm) und SNS (Salomon Nordic System) seit vielen Jahren zwei unterschiedliche Bindungssys-teme. Dabei sind Schuh und Bindung über die Sohlensysteme aufeinander abgestimmt. Beide Bindungstypen erfüllen oben genannte Wunschliste des Läufers auf ähnlichem Niveau. Unter-schiedlich ist hingegen ihre Technik. Die SNS-Bindung liegt unter dem vorderen Drittel des Schuhs. Sie gibt den Läufern das Gefühl, als würde der Ski näher und direkter am Fuß sitzen und beim Abdruck schneller hinten hochkommen. Das Abrollen des Fußes fühlt sich zudem na-türlicher an. Das NNN-System vermittelt aufgrund der etwas breiteren Bodenplatte sowohl mehr Stabilität als auch eine bessere Kraftübertragung, was Anfänger wie auch rennorientierte Läufer sehr zu schätzen wissen. Letzter Hinweise: Bindungen für die Skating Technik sind mit einem härteren Flexor ausgestattet. Der Vorteil: Er hält den Ski nach jedem Beinabstoß leichter in horizontaler Lage, sodass die Skispitze nicht im Schnee hängenbleibt.

Weiterführende Produktinfos zum Beitrag:
Nützliche Fachinformationen von SPORTSPROFI.com | We sell worldwide.