Billiger gesehen
Wenn Sie wider erwarten woanders ein Produkt günstiger gesehen haben als bei uns
können Sie uns dies hier mitteilen. Nach positiver Prüfung durch unsere Verkaufsabteilung
erhalten Sie einen Gutscheincode den Sie beim Kauf nur für dieses Produkt dann einlösen können.
Fehler melden
Helfen Sie uns unsere Artikelbeschreibungen so verständlich und richtig wie möglich zu gestalten.
Melden Sie bitte jegliche Unklarheiten bzw. Fehler auf unserer Seit an unser Team.
Wir bedanken uns im voraus!
Sitzergometer Hammer Speed Bike Racer

*) Unser Verkaufspreis, zzgl. Versandkosten
**) Unverbindliche Preisempfehlung vom Hersteller in Österreich
Ausverkauft!
Schreiben Sie mir wenn Sie mir meine Größe dennoch besorgen können!
Versandkosten
Tritt in die Pedale mit dem Bestpreis-Performer und steuere Deinen Speed durch die moderne Magnetbremse. Das Speedbike RACER wird im Training Deine Waden- und Oberschenkelmuskulatur kräftigen und dabei jede Menge Kalorien verbrennen. Dein Herz-Kreislauf-System wird mit jedem Speed-Training gestärkt. Auch die Rumpfmuskulatur mit den vorderen und seitlichen Bauchmuskeln, werden beim Indoor Cycling gefordert. Besonders bei der Temposteigerung und wenn Du im Stehen antrittst. Motiviere Dich zusätzlich mit Musik und powere Dich so richtig aus. Lass Dich vom Speedbike RACER zur Bestform treiben und bereite Dich zu Hause wetterunabhängig auf Deine nächste Radsaison vor.
Unschlagbare Qualität: Absolut stilles Magnetbremssystem
Der RACER geht mit dem besten derzeit erhältlichen Magnetbremssystem an den Start. Im Gegensatz zu einem Filzbremssystem, laufen Speedbikes mit Magnetbremssystem absolut geräuschlos und wartungsfrei. Hierbei wird der Trainingswiderstand über den Abstand der Magnete zur Schwungscheibe geregelt. Je kleiner der Abstand, desto höher der Widerstand und desto intensiver das Training. Diese Art der Widerstandsregelung erfolgt völlig berührungslos und deshalb auch ohne Verschleiß und störende Geräusche.
Stufenloser Widerstand
Am Hauptrahmen befindet sich gut erreichbar der Widerstandsverstellknopf für die manuelle Anpassung der stufenlosen Belastung. Trainiere so intensiv wie Du möchtest! Und wenn es doch einmal zu schnell wird, kannst Du durch das Drücken des roten Drehknopfs sofort einen Notstopp mit dem wartungsfreien Magnetbremssystem einleiten und das Schwungrad wird abgebremst.
Dein Speed-Cockpit
Das Computerdisplay zeigt Dir: Zeit, Distanz, Kalorienverbrauch, Puls, Umdrehungen/Min. und die Geschwindigkeit an. Du wirst immer über die SCAN Anzeige informiert, da alle Funktionswerte in 5 Sekunden Schritten abwechselnd eingeblendet werden. Mit der Auto ON/OFF-Funktion kannst Du beim Lostreten in die Pedale sofort Dein Training starten und alle Werte beginnen von Null aufwärts zu zählen, bis Du Dein Speed-Training beendet hast. Praktisch ist auch das Training durch Vorgabewerte wie, Distanz oder Kalorien. Die Vorgabewerte beginnen automatisch rückwärts zu zählen und es ertönt ein Signalton, wenn Du den Wert Null erreicht hast. Der Computer benötigt für den Betrieb zwei Batterien (Typ AA/Mignon) und wird über die zwei Drucktasten kinderleicht bedient.
Multimedia - Cycling
Platziere Dein Tablet oder Smartphone in der Halterung und schon kann die Multimedia Experience starten. Die Fitness-Apps BitGym und Kinomap (mit Kamerafunktion) bieten Dir ein Live-Streckenerlebnis das abwechslungsreich und motivierend ist. Natürlich kannst Du auch Dein Powertraining mit Musik untermalen oder über YouTube die neuesten Video Clips genießen. Für Unterhaltung während Deiner schweißtreibenden Sequenzen ist gesorgt!
Herzschlagkontrolle
Bei Deinen intensiven Cycling Sessions solltest Du unbedingt nach Puls trainieren und auch während des Trainings den Puls ständig im Blick behalten. Der Trainingscomputer bietet Dir dafür extra ein Herzfrequenz-Programm. Das Programm sorgt bei gesetzter Pulsobergrenze für maximale Sicherheit, denn es ertönt ein Signalton, wenn Du Dich oberhalb Deiner festgelegten Pulsgrenze befindest. Zusätzlich ist der Computer mit einem Chip ausgestattet, der Dir die drahtlose Pulsübertragung mit einem optionalen Brustgurt ermöglicht.
Gesicherter Flüssigkeitsnachschub
Trinken ist wichtig! Dein Wasserhaushalt bleibt auch bei harten Trainingssequenzen im Gleichgewicht, denn die zwei Trinkflaschenhalter kannst Du mit allen gängigen Sportflaschentypen bestücken.
Extra sichere Pedale
Das Speedbike RACER verfügt über besonders griffige individuell verstellbare Flachpedale für die Einsatzmöglichkeiten mit Sportschuhen. Ob moderates Cardio-Training oder sportliches Speed-Training, die Sportpedale sorgen für höchsten Komfort, Rutschfestigkeit und Effizienz auch bei langen Trainingsfahrten. Perfekte Simulation und Vorbereitung auf die nächste Radetappe! Beide Pedale sind mit einem verstellbaren Korb ausgestattet. Optional kannst Du auf dem RACER auch mit den zusätzlich erhältlichen SPD Klickpedalen trainieren. Einfach Radschuhe einklinken und noch kräftiger in die Pedale treten.
Leises Speedtraining
Sportliche Speed-Sequenzen mit innovativer Technik sorgen für jede Menge Trainingsspaß und Motivation pur. Mit dem 16 kg Schwungrad, dem Rillenriemenantrieb mit Starrlauf, und den Qualitätskugellagern stehen Dir packende Trainingseinheiten bevor, die Dich zur Höchstleistung antreiben. Du spürst mit jedem Tritt in die Pedale den geräuscharmen Rundlauf und kannst fokussiert trainieren. So kannst Du Dich zu jeder Tages- und Nachtzeit auf das Bike schwingen und dabei wird niemand von lästigen Geräuschen gestört. Deinem Adrenalinkick in den Speed-Sequenzen steht nun nichts mehr im Weg!
Passend für Dich
Die Sitzhöhe Deines RACERS kann 11-fach vertikal verstellt werden und passt sich so perfekt an Deine Körpergröße an. Auch horizontal kannst Du die Sattelposition mit nur wenigen Handgriffen und durch das Verschieben des Sattelschlittens auf Deine Lieblingssitzposition anpassen. Einfach die Griffschraube lösen und den Sattelschlitten entsprechend verschieben. Sehr praktisch - auch in der Neigung kann der Sattel verstellt werden.
Um perfekt und angenehm zu trainieren kannst Du in Windeseile den Sportlenker in der Höhe 7-fach verstellen. Die rutschfesten Griffe sind angenehm und schweißabweisend. Du kannst die Lenkeroberfläche ganz leicht nach dem Training mit einem feuchten Tuch abwischen.
Stabil und sicher
Mit dem 4-Punkt-Auflagesystem und den an beiden Standfüßen befestigten Höhenverstellkappen ist ein perfekter Bodenausgleich und stabiler Stand vor dem Training einstellbar. Die hochwertige und kompakte Konstruktion (L x B x H: 115 x 50 x 134 cm) gewährleistet Dir auch bei Deinen Highspeed-Sessions und kräftigen Pedalantritten im Stehen, ein sicheres Gefühl. Ausgerüstet mit zwei Premium Transportrollen am vorderen Standbein kannst Du Dein Indoor Cycle RACER mobil an die gewünschte Trainingsstelle bewegen und in Dein „Speedfeeling“ eintauchen.
Computer
Wattgesteuert Nein
Art des Displays LCD-Display
Multimedia Tablethalterung
Integrierter Pulsempfänger für Brustgurte Ja
Angezeigte Werte: Distanz, Geschwindigkeit, Herzfrequenz, RPM, Zeit
Permanentanzeige 5
Programme und Profile
Pulsart Brustgurt
Pulsobergrenze/-untergrenze einstellbar Pulsobergrenze einstellbar
Antriebssystem Rillenriemen
Belastungsbandbreite Stufenlos manuell
Bremssystem Permanentmagnet
Widerstandseinstellung Manuell
Schwungmasse 16 kg
Freilauf Starrlauf
Allgemeine Features
Integrierte Transportrollen Ja
Trittplattenabstand 18 cm
Klickpedale Nein
Stromversorgung Batterien
Maße und Gewichte
Aufstellmaß (L x B x H) 115 x 50 x134 cm
Gewicht 42 kg
Max. zulässiges Körpergewicht 130 kg
DAS RICHTIGE FITNESSGERÄT
Es gibt heute neben dem Klassiker Heimtrainer eine große Anzahl an anderen Fitnessgeräten für Zuhause. Grundsätzliche Entscheidungen was möchte ich trainieren, wie viele Leute trainieren mit dem Gerät, habe ich gewisse gesundheitliche Einschränkungen oder Vorerkrankungen, wie viel Platz steht zur Verfügung sollten im Vorfeld bestmöglich abgeklärt werden um lange Zeit mit dem erworbenen Gerät Spaß zu haben. Falls Sie fragen haben stehen wir Ihnen unter unserer Hotlinenummer und online jederzeit zur Verfügung.
UNSER TIPP:
Denken Sie immer daran dass Sie sich das Gerät für sehr lange Zeit anschaffen, falls es der Geldbeutel erlaubt greifen Sie zu einem höherwertigen Gerät womöglich mit einer Firma die auch ein europaweites Reparaturservice vor Ort anbietet, zumindest aber die Ersatzteilbeschaffung garantiert.
Grundsätzliche Aufstellung Gerät zu Trainingsziel
Beschreibung der wichtigsten Gerätearten
Der Heimtrainer ist der Klassiker unter den Fitnessgeräten. Sie fahren gern Rad, wollen sich aber nicht jedem Wetter und dem Straßenverkehr aussetzen? Diese feststehenden "Fahrräder" ermöglichen Ihnen ein Training zuhause. Dabei reichen die Sitzpositionen von aufrecht und komfortabel bis sportlich gestreckt, je nach Modell. Es gibt Modelle mit tiefem Durchstieg und Modelle mit höherem Einstieg. Große Unterschiede gibt es in der Technik der Widerstandsregelung. Billigere Heimtrainer haben eine mechanische Widerstandsregelung, leider meistens etwas lauter und nicht konstant sehr ungenau. Große Unterschiede gibt es auch bei den eingesetzten Computer. Wichtig ist ob man die Daten für mehrere Personen speichern kann oder nicht. Wenn man nur alleine damit fährt dann ist das nicht so wichtig.
Perfekt für folgende Trainingsziele:
· Allgemeine Fitness
· Gewichtsreduzierung/Fettabbau
· Problemzonenbeseitigung/Gewebestraffung
· Herzkreislauftraining
Gut geeignet bei:
· Rückenproblemen
· Hüft und Kniebeschwerden sowie starkem Übergewicht
Für ein Ausdauertraining eignen sich Heimtrainer, Ergometer und Laufbänder am besten.
Sind die Mercedes der Heimtrainer. Der größte Unterschied zu den Heimtrainern liegt darin das alle Ergometer geeicht sind und den Widerstand in Watt und nicht in Belastungsstufen anzeigen. Das Widerstandsregelungssystem läuft meist über Strominduktion. Diese Geräte sind absolut leise und bieten einen nahezu gleichmäßigen Widerstand. Die Computer verfügen meist je nach Modell auch über eine Schnittstelle zum Computer zum Auslesen der Daten und zum Einspielen von Programmupdates. Die Computer bieten mehr Trainingsprogramme an. Mit diesen Geräten ist ein gezielteres Leistungstraining möglich.
Perfekt für folgende Trainingsziele:
· Allgemeine Fitness
· Gewichtsreduzierung/Fettabbau
· Problemzonenbeseitigung/Gewebestraffung
· Herzkreislauftraining
· Leistungstraining
Für ein Ausdauertraining eignen sich Heimtrainer, Ergometer und Laufbänder am besten.
Der Crosstrainer ist ein hervorragendes Gerät um die Bein- und Armmuskulatur zu stärken. Die Bewegungen auf solchen Geräten ähneln stark dem Laufen und erlauben durch ihre Beinführung ein Gelenk schonendes Training. Außerdem hilft dieses Ausdauergerät ebenfalls beim Muskelaufbau. Diese Geräte sind selbstverständlich auch mit einem Computer ausgestattet. Hier ist der wesentliche Unterschied zwischen billigeren und teureren Geräte die Lautstärke und Laufruhe durch bessere Lager und größere Schwungmassen.
Perfekt für folgende Trainingsziele:
· Allgemeine Fitness
· Gewichtsreduzierung/Fettabbau
· Problemzonenbeseitigung/Gewebestraffung
· Herzkreislauftraining
Gut geeignet bei:
· Rückenproblemen
· Herz-/Kreislaufprobleme ( Herzfrequenzmesser über Brustgurt wird empfohlen)
· Hüft und Kniebeschwerden sowie starkem Übergewicht
Crosstrainer und besonders Rudergeräte verbinden ein Kraft- und Ausdauertraining
Das Laufband ist die ideale Ergänzung im Winter oder an kälteren Tagen zum Laufen im Freiem. Wichtig bei den Laufbändern sind die Größen der Laufflächen sowie die Stärke des Antriebsmotors. Ganz wichtig ist dass das Laufband gemäß eines eingegebenen Trainingspulses die Laufbandgeschwindigkeit nach der Pulsfrequenz des Läufers reguliert. Ebenso ist Nordic Walking auf einem Laufband möglich. Bessere Geräte können auch die Neigung verstellen und zusätzlich verfügen sie über viele Programme. Auch hier empfehlen wir einen Computer mit einem Speicher für mehrere Personen. Zusätzlich schont die Dämpfung des Laufbandes die Gelenke. Vom Kalorienverbrauch entspricht 1 Stunde Laufen 2 Stunden Radfahren am Heimtrainer.
Perfekt für folgende Trainingsziele:
· Allgemeine Fitness
· Gewichtsreduktion/Fettabbau
· Problemzonenbeseitigung/Gewebestraffung
· Herzkreislauftraining
Geeignet bei:
· Hüft-/Kniebeschwerden
· Herz-/Kreislaufprobleme (ein Herzfrequenzmesser über Brustgurt wird empfohlen)
· Starkem Übergewicht
Für ein Ausdauertraining eignen sich Heimtrainer, Ergometer und Laufbänder am besten.
Der Bewegungsablauf bei diesem Gerät entspricht dem eines Ruderbootes. Das Training damit stärkt die Bein-, Arm- und Rückenmuskulatur.
Perfekt für folgende Trainingsziele:
· Allgemeine Fitness
· Muskelaufbau
· Herzkreislauftraining
Geeignet bei:
· Herz-/Kreislaufproblemen (ein Herzfrequenzmesser über Brustgurt wird empfohlen)
· Starkem Übergewicht
Crosstrainer und besonders Rudergeräte verbinden ein Kraft- und Ausdauertraining.
Sie wollen mehrere Übungen aus dem Fitness-Studio zuhause ausüben? Dann ist ein Multikraftstation das Richtige für Sie. Die verschiedenen Möglichkeiten einer solchen Station erlauben ein Muskeltraining am ganzen Körper. Beachten Sie das hohe Gewicht am Aufstellungsort durch das Gewicht des Zugturmes mit den einzelnen Trainingsgewichten.
Perfekt für folgende Trainingsziele:
· Allgemeine Fitness
· Problemzonenbeseitigung/Gewebestraffung
· Muskelaufbau
Gut geeignet bei:
· Herz-/Kreislaufprobleme (ein Herzfrequenzmesser zur Überwachung wird empfohlen)
· auch bei Hüft-/Kniebeschwerden oder Rückenbeschwerden
Multikraftstationen dienen hauptsächlich dem Muskelaufbau und der Gewebestraffung.
Handbücher
Ergometer Finnlo Exum 3 2020/21
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
-
Bitte gewünschte Variante(n) auswählen!
-
Menge wählen
-
"IN DEN WARENKORB" hinzufügen